Wer ihn wählt, liegt goldrichtig!

Der neue Hyundai i20
Ausgezeichnet mit dem Goldenen Lenkrad 2020
Beeindruckend viel Auto fürs Geld – das fanden auch die Testredakteure der AUTO BILD und der BILD AM SONNTAG (Ausgabe 45/20)
und prämierten den neuen Hyundai i20 mit dem Goldenen Lenkrad 2020 in der Kategorie „Bestes Auto bis 25.000 Euro“.
Von den Fahrleistungen über die Ausstattung bis zu den Garantien: Dieses Gesamtpaket war nicht zu schlagen!
Bestes Auto bis 25.000 Euro
Schon die zweite Generation des i20 erhielt im Jahr 2015 das Goldene Lenkrad
Dritte Generation des Hyundai Kleinwagens setzt Maßstäbe in seinem Segment
4. November 2020 – Kaum auf dem Markt und schon mit Gold prämiert:
Der neue Hyundai i20, der erst kürzlich Händlerpremiere feierte, ist mit dem Goldenen Lenkrad für das beste Auto in der Klasse
bis 25.000 Euro von Bild am Sonntag und Auto Bild ausgezeichnet worden. Aus Sicht der Testredakteure von Auto Bild zeigt der
Kleinwagen in keinem Punkt Schwächen, sondern sticht in seiner Fahrzeugklasse heraus. Damit gewinnt der Hyundai i20 bereits
zum zweiten Mal den weltweit renommierten Auto-Award.
Die dritte Generation des Hyundai Kleinwagens ist seit Anfang Oktober in Deutschland erhältlich. Er steht als fünftürige Variante in den vier Ausstattungslinien Pure, Select, Trend sowie Prime und ab Frühjahr 2021 auch als sportliche N Line zur Wahl. Das Motorenangebot umfasst drei Benziner, darunter zwei mit 48-Volt-Hybridtechnologie. Das Leistungsspektrum reicht von 62 kW/84 PS (Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 6,6; außerorts 4,5; kombiniert 5,3; CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 121) bis 88 kW/120 PS (Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 5,5–5,1; außerorts 4,2–3,9; kombiniert 4,7–4,4; CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 107–100). Der Einstiegspreis für den neuen Hyundai i20 ist identisch mit dem des Vorgängermodells und liegt bei 13.637,31 Euro (inkl. 16 Prozent MwSt.).
Wie bei allen neuen Modellen von Hyundai stehen auch beim i20 moderne Technologien für Sicherheit und Konnektivität im Mittelpunkt. Er verfügt über viele Sicherheitsfunktionen, die in einem Fahrzeug des B-Segments normalerweise nicht zu erwarten sind. So sind bei jedem Hyundai i20 Alarmanlage, Multikollisionsbremse, sechs Airbags, das automatische Notrufsystem eCall, ein Spurhalte- und Aufmerksamkeitsassistent, ein autonomer Notbremsassistent inklusive Frontkollisionswarner mit Fußgängererkennung, ein Fernlichtassistent sowie eine intelligente Verkehrszeichenerkennung serienmäßig an Bord.
Bereits die Vorgängergeneration des neuen i20 erhielt 2015 das Goldene Lenkrad in der Klasse der Kleinwagen. Damals stimmten 400.000 Leser von Bild am Sonntag und Auto Bild aus insgesamt 20 europäischen Ländern für den Hyundai i20.
Seit 1976 kürt das „Goldene Lenkrad“ die besten Auto-Neuheiten des Jahres. In diesem Jahr standen nach der Leserwahl insgesamt 24 Fahrzeuge in acht Klassen im Finale, darunter der neue Hyundai i20 in der Kategorie Kleinst-/Kleinwagen. Schließlich zeichnete die Testredaktion von Auto Bild den i20 mit dem Goldenen Lenkrad für das beste Auto bis 25.000 Euro aus. Bei ihrem Urteil berücksichtigten die Testprofis Fahreindrücke, den Grundpreis, die Basisausstattung, Garantien und die Aufpreispolitik.
***
Verbrauchs- und Emissionsangaben
Kraftstoffverbrauch für den Hyundai i20 Pure 1.2 62 kW (84 PS) Frontantrieb Benzin, 5-Gang-Getriebe: innerorts: 6,6 l/100 km; außerorts: 4,5 l/100 km; kombiniert: 5,3 l/100 km; CO2-Emission kombiniert: 121 g/km; Effizienzklasse D. Die angegebenen Verbrauchs- und CO2-Emissionswerte wurden nach dem vorgeschriebenen WLTP-Messverfahren ermittelt und in NEFZ-Werte umgerechnet.
Kraftstoffverbrauch in l/100 km für den Hyundai i20: innerorts 6,6–5,0; außerorts 4,5–3,9; kombiniert 5,3-4,4; CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 121–100; CO2-Effizienzklasse: D–A.
Kraftstoffverbrauch in l/100 km für den Hyundai i20 1.2: innerorts 6,6; außerorts 4,5; kombiniert 5,3; CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 121; CO2-Effizienzklasse: D.
Kraftstoffverbrauch in l/100 km für den Hyundai i20 1.0 T-GDI 48-Volt-Hybrid (88 kW): innerorts 5,5–5,1; außerorts 4,2–3,9; kombiniert 4,7–4,4; CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 107–100; CO2-Effizienzklasse: B–A.
Die angegebenen Verbrauchs-und CO2-Emissionswerte wurden nach dem vorgeschriebenen WLTP-Messverfahren ermittelt und in NEFZ-Werte umgerechnet.
Der neue Hyundai i20 N Line wurde noch nicht für den deutschen Markt homologiert. Die Homologation und die Kraftstoffverbrauchsermittlung der deutschen Länderausführung erfolgen im Rahmen der Markteinführung.